Dass die Band keine kleinen Brötchen backen will, war für die Mitglieder von vorneherein klar. Als gestandene Musiker profitieren sie vom großen Live-Erfahrungsschatz, den jeder Einzelne mitbringt. In der kurzen Zeit seit der Gründung im März 2018 hat man wohlklingende Referenzen gesammelt. So bespielte „Das Quartett“ in St. Ingbert bereits die Sommerbühne, eine Firmenfeier eines großen Möbelhauses in Ensdorf und unter anderem auch das 50 jährige Jubiläum des Wildparks Differten. Kneipengigs? Fehlanzeige! Das verdeutlicht den Anspruch der Band an sich selbst.
Der Bandname, der für das Trio von Guido (Schlagzeug), Christian (Bass) und Dedi (Gitarre & Gesang), als Running-Gag für Liveshows gedacht war, ist nun gar nicht mehr so lustig. Mit an Bord ist seit Oktober 2018 nämlich Manfred (Keyboard), der das Quartett nun tatsächlich zu einem Solchen macht.
Ein besonderes Highlight sind die akustischen Auftritte. Dann werden die harten, rauen Klänge von E-Gitarre und Synthesizer zu nicht minder treibenden Sounds von akustischer Gitarre und Stagepiano. Egal wie die Band auftritt, im Programm sind durchweg eingängige Songs aus Blues, Rock und Pop, die jeder kennt, aber vielleicht schon länger nicht mehr gehört hat.
Jedoch, dieses Mal ist etwas anders: Den Bass hat am Samstag beim Bikertreffen um Mariä Himmelfahrt, das St. Ingberter Urgestein Ferdi Quien umgehängt, da Christian wegen Terminkonflikten leider nicht mit auf der Bühne stehen kann.
Mehr Informationen, Fotos und weitere Konzertankündigungen findet man bei Facebook unter: facebook.com/dasquartettrockt/
