Auch mit dem IGB-Treffen 2022 wollen wir wieder zwei gemeinützige Vereine unterstützen die wir hier zu gegebener Zeit vorstellen werden.
Rückblick 2021
Auch wenn uns das Wetter am Samstag Abend einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht hat, war das diesjährige IGB-Treffen wieder mal ein voller Erfolg. Dank tatkräftiger Unterstützung des MC Elversberg vieler Helfer und einem ungeplanten Spendenaufruf der Motorradfahrern im Saarland „M.I.S.“ konnte unser Vorstand am 25.09.2021 anläßlich unseres Helferfestes sowohl an die Jugendfeuerwehr St. Ingbert Mitte als auch an die Blieskastler Freunde und Helfer – Schutzengel für Kinder e.V. jeweils einen Scheck in Höhe von 2.132,75 € überreichen.
Die Schecks nahmen für die Schutzengel Herr Klaus Port und für die Jugendfeuerwehr eine Abordnung von Jungfeuerwehrleuten unter der Führung des stellvertretenden Jugenwartes Maximillian Görg in Empfang.
Rückblick 2020
Am 26.06.2021 fand endlich, nachdem Corona uns einen gehörigen Strich durch unsere Planungen gemacht hat, die Spendenübergabe des letzten IGB Treffens 2020 statt. Je 500,00 € wurden an MEHRSI und die THW Jugend St. Ingbert überreicht.
Die Scheckübergabe fand im Rahmen des Helferfests auf dem Gelände des Vereins Deutscher Schäferhunde O.G. St. Ingbert statt. Der 1. Vorsitzende, Michael Lippold, überreichte der Gründerin und Geschäftsführerin von MEHRSI, Monika Schwill und Christian Kapp von der THW Jugend St. Ingbert jeweils einen Scheck über 500,00 €.
Rückblick 2019

2019 hatten wir angekündigt und unser Versprechen gehalten:
Den Reingewinn unseres IGB-Treffens werden wir spenden,
und zwar unter anderem an das Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes und der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes in Homburg. Hier möchten wir insbesondere den Bereich Forschung und Lehre im Bereich Kinderpalliativmedizin unterstützen.
Bei der Palliativversorgung geht es um die Betreuung von Menschen mit lebenslimitierenden Erkrankungen. Nicht Heilung ist das Ziel, sondern eine wirksame Linderung von belastenden Beschwerden, die individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehöriger abgestimmt wird und so die bestmögliche Lebensqualität, Selbstbestimmung und Würde ermöglicht.
Ebenfalls mit einer Spende wollen wir die Jugendarbeit des Malteser Hilfsdienstes in St. Ingbert unterstützen. Und zwar insbesondere die Ausbildung zu Schulsanitätern. Unser Mitglied K. hat diese erste Ausbildung machen können, sich, weil begeistert, danach zur Einsatzsanitäterin ausbilden lassen und konnte Anfang Mai bei einem – Gott sei Dank nicht allzu schlimmen – Motorradunfall Erste Hilfe leisten. Wir wollen viele, ganz viele Menschen mit Ahnung von Erster Hilfe überall!
Sich engagieren und Neues lernen, gemeinsam Spaß haben, anderen helfen und sich gegenseitig unterstützen , verantwortlich handeln, in und mit der Gruppe wachsen, Freizeit sinnvoll gestalten und mit Freude, Spiel, Kreativität und Fantasie ausfüllen: Das ist die Malteser Jugend – vielfältig, bunt und aktiv. Sie ist die in Gruppen zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst und als Träger der freien Jugendhilfe nach §75 SGB VIII anerkannt.